Stephanie Osterbauer
Tiergestütztes Coaching
Tiergestütztes Coaching ist eine besondere Methode, bei der Tiere aktiv in den Coaching-Prozess einbezogen werden. Diese Tiere, wie Hunde und Pferde, unterstützen die Coachees bei ihrer persönlichen Entwicklung und fungieren als Co-Trainer. Sie spiegeln die Emotionen und Verhaltensweisen der Coachees wider, was es einfacher macht, sich selbst besser zu verstehen.

Warum Tiergestütztes Coaching?
Tiere leben im Moment und reagieren direkt auf das, was gerade geschieht, ohne Vorurteile oder Bewertungen. Diese Eigenschaft macht sie zu hervorragenden Partnern im Training und Coaching, da sie menschliches Verhalten unverfälscht widerspiegeln. Wenn ein Tier auf eine bestimmte Weise reagiert, zeigt es, wie es die Beziehung wahrnimmt und ob das Verhalten des Menschen mit dessen innerer Haltung übereinstimmt.
Im Coaching mit Tieren wird die Körpersprache der Teilnehmenden gestärkt, und sie lernen, Blockaden und Hemmnisse zu erkennen. Durch die authentischen Reaktionen der Tiere erhalten Coachees wertvolle Rückmeldungen über ihr Verhalten. Wichtige Aspekte in der Zusammenarbeit sind Akzeptanz, Vertrauen, Bestätigung, Führung und Kommunikation.
Hunde und Pferde sind die häufigsten Tiere, die im tiergestützten Coaching eingesetzt werden. Durch die Interaktion mit ihnen können Coachees wertvolle Einsichten gewinnen und ihre kommunikativen Fähigkeiten sowie ihre persönliche Entwicklung deutlich verbessern.
Die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, die oft intensiver und authentischer ist als die Beziehung zu einem menschlichen Coach. Tiere fungieren dabei als Spiegel für die Emotionen und Verhaltensweisen des Coachees. Diese Reflexion fördert eine tiefere Selbsterkenntnis und eröffnet neue Perspektiven.
Durch die Interaktion mit den Tieren können Coachees ihre Herausforderungen auf eine spielerische und einfühlsame Weise angehen. Tiergestütztes Coaching bietet eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Persönlichkeit zu erkunden, Beziehungen zu verbessern und persönliche Ziele zu erreichen. Erlebe, wie die Verbindung zu meinen Hunden und Pferden Deine Entwicklung unterstützen kann!
Wie funktioniert Pferde- und Hundegestütztes Coaching?
Pferde und auch Hunde verfügen über ein ausbalanciertes Nervensystem, das sie uns während des Coachings zur Verfügung stellen. Durch Berührungen und Interaktionen mit den Tieren werden Wohlfühlhormone freigesetzt. Wenn ein Pferd oder Hund die Teilnehmenden anstupst, sanft beschnuppert oder wenn sie ihm das Fell streicheln, sinkt der Stresspegel erheblich, und Ängste können abgebaut werden. Diese Ruhe ist der Ausgangspunkt für emotionale Klarheit und persönliche Entwicklung.
Welche Ziele hat das Tiergestützte Coaching?
- Stärkung der Führungsfähigkeit
- Klare Kommunikation
- Weiterentwicklung auf persönlicher Ebene
- Wertschätzung, Achtsamkeit, Umdenken
- Grenzen setzten
- Förderung des Teamgefüges
Tiergestütztes Coaching mit Pferden
Pferde zählen zu den am häufigsten eingesetzten Tieren im tiergestützten Coaching. Als Flucht- und Beutetier müssen sie besonders wachsam sein und die Führungskompetenz ihrer Mitmenschen überprüfen, um ihr Überleben zu sichern.
Diese sensiblen Tiere haben die Fähigkeit, feinste Veränderungen in der Körpersprache und im Verhalten des Menschen wahrzunehmen. Wenn es dir schwerfällt, deinen Raum zu behaupten, oder du versuchst, die Rolle der Starken zu spielen, während du innerlich unsicher bist, wird das Pferd darauf reagieren.
Diese ehrlichen Rückmeldungen unterstützen dich dabei, dich selbst besser wahrzunehmen und fördern dein persönliches Wachstum. Der Fokus im Coaching liegt nicht auf dem Reiten, sondern auf der Interaktion mit den Pferden am Boden und der Kommunikation mit ihnen als Partner auf Augenhöhe.
Pferde reagieren unmittelbar auf die Emotionen und Stimmungen ihrer Mitmenschen. Beispielsweise kann ein Pferd nervös werden, wenn ein Coachee ängstlich ist. Diese authentischen Rückmeldungen ermöglichen es dem Coachee, seine eigenen Gefühle besser zu erkennen und seine Kommunikations- sowie Interaktionsfähigkeiten zu verfeinern.
Ein faszinierender Aspekt ist, dass sich ein Pferd oft einen bestimmten Menschen aussucht und sich von einem anderen abwendet. Solche Verhaltensweisen bieten wertvolle Einblicke und fördern eine tiefgehende Analyse. Sie schärfen die Fähigkeit zur Reflexion und helfen den Klienten, unbewusste Führungsstrategien, ihre Wirkung auf andere sowie eigene Begrenzungen und Potenziale zu erkennen.
Pferdegestütztes Coaching findet häufig im Unternehmenskontext statt, wo die Kommunikationsprozesse zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Lieferanten von besonderer Bedeutung sind. Die Arbeit mit Pferden ermöglicht es Teams, effektiver zu kommunizieren und ihre Zusammenarbeit entscheidend zu stärken.
Tiergestütztes Coaching mit Hunden
Hunde sind nicht nur treue Begleiter und der beste Freund des Menschen, sondern auch hervorragende Co-Trainer im Coaching-Prozess. Ihre natürliche Empathie und Hingabe ermöglichen es ihnen, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, die ideal ist, um Stress abzubauen und Ängste zu lindern.
In der Interaktion mit Hunden erleben Klienten eine besondere Form der Unterstützung, die das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärkt. Hunde reagieren sensibel auf die Emotionen ihrer Menschen und können dadurch wertvolle Rückmeldungen geben. Wie geschieht es, dass sich Hunde von dem einen Menschen „etwas sagen lassen“ und von dem anderen nicht?
Diese bedingungslose Zuneigung fördert eine tiefere Verbindung und Offenheit, die im Coaching von großer Bedeutung sind.
Die innere Haltung und die Werte, die du lebst, sind entscheidend für deinen Erfolg. Durch die Zusammenarbeit mit Hunden lernen Menschen, authentisch zu kommunizieren, selbstbewusst zu führen und mit Überzeugung zu handeln.
Effektive Methodik – Ungeachtet der Tierwahl
Beide Ansätze sowohl das Hundegestützte Coaching als auch das Pferdegestützte Coaching sind sehr effektiv, sie bieten jedoch unterschiedliche Erfahrungen und Vorteile. Die Wahl zwischen pferdegestütztem und hundegestütztem Coaching hängt von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Zielen der Coachees ab. Beide Methoden sind wertvolle Werkzeuge zur persönlichen Entwicklung, Teambildung und emotionalen Unterstützung.
Erlebe, wie die einzigartige Verbindung zu Pferden/ Hunden Dir dabei hilft, Deine Kommunikationsstrukturen zu optimieren und persönliche sowie berufliche Entwicklung unterstützt.
Starte deine Reise zu mehr Erfolg und Zufriedenheit
Vereinbare ein Erstgespräch
Ich stehe dir für deine Fragen zur Verfügung und berate dich gerne bezüglich der für dich geeigneten Coachings.